- Kartoffeln stampfen
- сущ.
общ. мять (варёный) картофель
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
stampfen — V. (Aufbaustufe) kräftig mit dem Fuß auftreten Synonyme: aufstampfen, trampeln Beispiele: Wenn sie wütend wird, beginnt sie gleich zu stampfen. Die Pferde wieherten und stampften. stampfen V. (Oberstufe) bestimmte Nahrungsmittel mit einem Gerät… … Extremes Deutsch
stampfen — treten (auf); zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * stamp|fen [ ʃtampf̮n̩]: 1. a) <itr.; hat (mit dem Fuß) heftig und laut auftreten: vor Zorn [mit dem Fuß] auf den Boden stampfen. Syn.: ↑ trampeln … Universal-Lexikon
stampfen — stạmp·fen; stampfte, hat / ist gestampft; [Vt] (hat) 1 etwas stampfen etwas (meist mit einem Gerät) fest nach unten drücken und es auf diese Weise klein und flach machen ≈ zerdrücken: Kartoffeln, Sauerkraut stampfen; Gemüse zu Brei stampfen 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zerstampfen — zer|stạmp|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Stampfen zerkleinern * * * zer|stạmp|fen <sw. V.; hat: 1. durch ↑ Stampfen (1 a) beschädigen od. zerstören: die Pferde zerstampften die Wiese. 2. durch ↑ Stampfen (2 b) zerkleinern: Kartoffeln … Universal-Lexikon
Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Gefillde — Hoorische (auch: Hòòrische) oder Grumbeer Spatze, Grompere Stippchia, Schlembadde oder Jurreschwänz (Nord Saarland) sind im Saarland und in der Pfalz bekannte, teilweise längliche Klöße aus rohen Kartoffeln. Sie werden meistens mit Specksahnesoße … Deutsch Wikipedia
Hoorische — (auch: Hòòrische) oder Grumbeer Spatze, Grompere Stippchia, Schlembadde oder Jurreschwänz (Nord Saarland) sind im Saarland und in der Pfalz bekannte, teilweise längliche Klöße aus rohen Kartoffeln. Sie werden meistens mit Specksahnesoße und… … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Biewerumer Quetschekerb — Die Biewerumer Quetschekerb ist ein Fest, welches seit mehr als 125 Jahren alljährlich über vier Tage am ersten Wochenende im September in Sankt Goar Biebernheim (ugs. Biewerum) gefeiert wird. Der Quetschehannes Zentrale Figuren dieser Kirmes… … Deutsch Wikipedia
Stampfer — Pistill; Stößel * * * Stạmp|fer 〈m. 3〉 1. Gerät zum Stampfen 2. einfaches Sauggerät zum Reinigen des verstopften Abflusses im Waschbecken ● kleiner Stampfer 〈fig.; umg.〉 kleines, kräftiges Kind * * * Stạmp|fer, der; s, : 1. (Technik) (als… … Universal-Lexikon